Ehrenamtliche Tätigkeit Elektroniker/in
Wusstest du, dass zwei von drei Menschen auf der Welt keinen ausreichenden Zugang zu chirurgischer Versorgung haben?
Mercy Ships wurde 1978 in Lausanne, Schweiz, gegründet und ist eine internationale humanitäre Organisation, die auf christlichen Werten basiert. Ihre Aufgabe ist es, den Zugang zur Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern zu verbessern.
Durch den Einsatz der beiden grössten zivilen Spitalschiffe der Welt, der Africa Mercy und bald auch der Global Mercy, arbeitet Mercy Ships mit den Gastländern zusammen, um ihnen bei der Verbesserung ihres Gesundheitswesens zu helfen.
Jedes Jahr geben mehr als 1.200 Ehrenamtliche Mitarbeiter aus über 60 Nationen ihre Zeit und Ressourcen, um die Vision von Mercy Ships zu unterstützen.
Zu den chirurgischen Fachgebieten von Mercy Ships gehören: Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastisch-rekonstruktive Chirurgie, Orthopädie, Augenheilkunde, Allgemeinchirurgie und Gynäkologie (Geburtsfistel). Wir bieten auch Schulungen/Mentoring für lokale Gesundheitsfachkräfte an und entwickeln ein Programm für nachhaltige Landwirtschaft.
Die Rolle der Elektroniker/in ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf jedes Einsatzes!
Der Arbeitsumfang umfasst die Installation neuer Geräte sowie die Wartung und Reparatur bestehender Geräte, einschliesslich der Navigations- und Funkausrüstung auf der Brücke.
Mindestbeschäftigungsdauer: 3 Monate
Einsatzbedingungen: Gesund sein, gute Englischkenntnisse haben (mind. B1). Alle Anforderungen findest du hier
Erforderliche Hauptaufgaben und Qualifikationen:
- Warten der elektronischen Geräte und Steuerungssysteme, die sich in Maschinenräumen befinden
- Wartung der Navigations- und Funkausrüstung auf der Brücke
- Ausbildung und Schulung, die ein gründliches Wissen über elektrische Geräte und Verteilungssysteme nachweisen
- Erfolgreicher Abschluss der Sicherheitsgrundausbildung gemäss STCW A-VI/1-1 bis 1-4 (Ausbildung kann vermittelt werden).
Die vollständige Stellenbeschreibung findest du auf der internationalen Website.
FAQ
Nein, es wird Dir alles zur Verfügung gestellt.
Vom Arbeitsalltag her: Klassischer 8-Stunden/5-Tage-Job
Es sind immer sehr viele Menschen an Bord. Und natürlich der Arbeitsort, auf einem Schiff zu arbeiten, ist einfach cool!
Man bekommt ein bisschen Einblick in alle Gebiete,: Maschinenraum, Hospitaldeck, Küche, Brücke. Dafür kann es unter Umständen auch schon mal sehr stressig werden.
Grundsätzlich ja. Freiwilliges Engagement das über den Job hinausgeht ist natürlich jedem selbst überlassen.
Herunterladen
Entdecke alle Schritte des Bewerbungsprozesses
TEILEN
Geschichten unserer Ehrenamtlichen
Christoph, Mirjam und Leonie
Christoph und Mirjam waren zwischen 2015 und 2017 schon einmal im Einsatz an Bord. Nach der Geburt ihrer Tochter Leonie hatten sie das Gefühl, dass ihr Platz erneut an Bord sei.
Dr. Sarah
Zuerst habe ich mich für 2 Wochen angemeldet, aber dann habe ich mich für 1 Jahr angemeldet… Ich bleibe noch viel länger!
Dominik
„Sparkies — so werden die Elektriker in der Seefahrt-Sprache genannt. Auch auf der Africa Mercy sind wir als solche bekannt. Wir bilden ein kleines Team, aber wir haben eine wichtige Aufgabe — nämlich “To keep the lights on”.
Dominik Sommer – Chief Electrician