Impact-Unternehmer*in werden, um die Welt zu verändern
Leitbildorientierte Unternehmen, soziale und ökologische Verantwortung (SER), ESG-Kriterien (Kriterien für die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance) … Haben auch Sie bei all diesen unterschiedlichen Bezeichnungen den Überblick verloren? Das ist nicht weiter schlimm. Letztendlich geht es nämlich um den Grundgedanken, der hinter all diesen Begriffen steckt. Und zwar geht es darum, Gutes zu tun und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Genau das ist es, was uns bei Mercy Ships seit über 40 Jahren antreibt.
Mit unserem Mercy Ships Network gehen wir heute bei unseren Bemühungen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, noch einen Schritt weiter: Wir bringen Impact-Unternehmer*innen zusammen. Warum sprechen wir von Impact-Unternehmer*innen? Ganz einfach deshalb, weil ihre finanzielle Unterstützung einen echten, direkten und konkreten Impact auf das Leben von Hunderten von Menschen hat, die eine medizinische Grundversorgung, Zahnbehandlungen und chirurgische Eingriffe benötigen.
Drei Vorteile, die ein Netzwerk von Impact-Unternehmer*innen bietet
Unternehmer*innen, die sich unserem Netzwerk anschliessen, wissen, dass die paar Tausend Franken, die für die Mitgliedsbeiträge (1500 Franken pro Jahr, über drei Jahre) anfallen, einen echten Unterschied im Leben der armen Bevölkerung in Afrika machen können. Es ist eine Geste des Herzens, die sehr viel bewirken kann. Was genau? Wir haben drei wesentliche Auswirkungen ausgemacht.
Die Schaffung eines wichtigen Unterscheidungsmerkmals auf dem Markt
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie besuchen zwei Websites von Unternehmen, die identische Dienstleistungen zu ähnlichen Preisen anbieten. Als zukünftige*r Kund*in fällt es Ihnen schwer, eine Wahl zu treffen. Nicht zuletzt deshalb, weil beide Unternehmen im Internet gute Kritiken haben und beide von der bisherigen Kundschaft positiv bewertet wurden. Dann klicken Sie sich weiter durch ihre Websites und stellen fest, dass eines der beiden Unternehmen eine humanitäre Organisation unterstützt. Da Sie neugierig geworden sind, informieren Sie sich ein wenig mehr über diese Organisation und stossen auf … ja, genau: Sie stossen auf Mercy Ships!
Dieses Szenario ist frei erfunden, könnte sich aber in naher Zukunft durchaus so im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen abspielen. Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, möchten wir Ihnen damit sagen, dass sich der Beitritt zu einem Netzwerk von Impact-Unternehmer*innen positiv auf das Markenimage Ihres Unternehmens auswirken kann. Und manchmal macht schon ein Eintrag von ein paar Zeilen an einer strategischen Stelle Ihrer Website, Ihres LinkedIn-Profils oder eines anderen Kommunikationsmittels den entscheidenden Unterschied.
Die Fähigkeit, talentierte Menschen anzuziehen
Ein weiterer unerwarteter Vorteil liegt in der Anziehungskraft auf neue Talente, die für soziale Belange sensibilisiert sind. Immer mehr Mitarbeitende bevorzugen Unternehmen, die sich öffentlich zu ihrem sozialen Engagement bekennen und konkrete Massnahmen vorzuweisen haben.
Die Unsicherheiten, mit denen sich die Welt konfrontiert sieht – seien es Pandemien, wie wir sie in letzter Zeit erleben, oder die verschiedenen Kriege, die unseren Planeten erschüttern – haben dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen den Wunsch verspüren, ihrem Leben und ihren Handlungen mehr Sinn zu verleihen. Dazu gehört auch die Auswahl der Unternehmen, für die sie arbeiten wollen.
Der Sinn, den die Mitarbeitenden in der Beschäftigung in Ihrem Unternehmen sehen
Ein angenehmer Nebeneffekt für Ihr Unternehmen: Ihre Mitarbeitenden sind automatisch motivierter und leistungswilliger. Gibt es eine stärkere Motivation, als für ein Unternehmen zu arbeiten, das einen Teil seines Gewinns dazu nutzt, Leben zu retten? Fakt ist, dass immer mehr Menschen Wert darauf legen, in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld beschäftigt zu sein.
Wie Sie sehen, ist der Beitritt zu einem Netzwerk von Impact-Unternehmer*innen nicht nur eine Gelegenheit, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Er kann ebenso zur Entwicklung und Bekanntheit Ihres Unternehmens beitragen. Und dabei ist noch nicht einmal die Rede von den Geschäftsbeziehungen, die Sie innerhalb des Netzwerks knüpfen können, und von der spannenden Gelegenheit, mit Unternehmer*innen in Kontakt zu kommen, die eine ähnliche Weltanschauung haben wie Sie.
Sie möchten unserem Netzwerk von Impact-Unternehmer*innen beitreten?
Das ist ganz leicht: nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Gerne informieren wir Sie dann darüber, was Sie tun müssen, um Mitglied des Mercy Ships Network zu werden.
- 22 November 2022
Derniers articles publiés
Sierra Leone: Hoffnung entfachen, Wirkung vermehren
Einsatz in Sierra Leone Das nächste Kapitel für Mercy Ships und das Spitalschiff Global Mercy! Während des humanitären Einsatzes in Sierra Leone 2023-2024 wird Mercy Ships chirurgische Operationen anbieten, um
Mercy Ships beendet eine einflussreiche Saison im Senegal
Ein Hafen, zwei Länder Mercy Ships beendet erfolgreichen Einsatz in Dakar Am 20. Juni fand eine letzte Veranstaltung auf der Global Mercy statt, bevor sie sich auf die Abreise aus
August 2023: Besuchen Sie die Global Mercy auf Teneriffa
Besuchen Sie das grösste zivile Spitalschiff der Welt Steigen Sie im August 2023 auf die Global Mercy auf Teneriffa Wilkommen an Bord! Am 4. und 5. August 2023 öffnet die
45 Jahre Mercy Ships
Ein Blick zurück und ein Traum für die Zukunft Don Stephens hatte einen Traum. Er wollten ein Schiff in ein schwimmendes Krankenhaus umbauen, um denjenigen, die es am nötigsten brauchen, sichere und
Tags
PARTAGER
PARTAGER
Découvrez d'autres articles
«In Projekte investieren, die Sinn ergeben» – Abel Demiéville
Abel Demiéville ist der Gründer und Geschäftsführer der AB Box SA, einer Gesellschaft für Self-Storage, die es seit 2005 gibt. Er ist Vorstandsmitglied eines Vereins, der seit mehr als 20 Jahren humanitäre Projekte in Nordindien durchführt. Und er wurde als einer der ersten Mitglied des Mercy Ships Network, des Netzwerks von Impact-Unternehmer*innen unserer Organisation.
2022 konnten wir viele Versprechen halten
Abel Demiéville ist der Gründer und Geschäftsführer der AB Box SA, einer Gesellschaft für Self-Storage, die es seit 2005 gibt. Er ist Vorstandsmitglied eines Vereins, der seit mehr als 20 Jahren humanitäre Projekte in Nordindien durchführt. Und er wurde als einer der ersten Mitglied des Mercy Ships Network, des Netzwerks von Impact-Unternehmer*innen unserer Organisation.
Ein Hafen. Zwei Länder.
Global Mercy: Mit voller Kraft voraus nach Afrika Es gibt Ereignisse im Leben, die streicht man sich im Kalender ganz dick an. 45 Jahre nach der Gründung von Mercy Ships