Aktivitäten weit weg von den Schiffen
Was wir tun, wenn kein Spitalschiff in der Nähe ist
Mercy Ships wurde vor über 40 Jahren gegründet, um eine Antwort auf den Bedarf an medizinischer und vor allem chirurgischer Behandlung in Entwicklungsländern zu geben. Die Gründer hatten ein klares Konzept, dass Spitalschiffe die idealen Instrumente sein würden, um Hoffnung und Heilung in die Länder zu bringen, denen wir dienen.
Unsere Aufgabenbereiche haben sich erweitert und heute sind nicht mehr alle unsere Aktivitäten in Afrika davon abhängig, dass ein Spitalschiff in der Nähe anlegt. In den letzten Jahren haben wir eine Strategie entwickelt, die auf “Länder-Engagement-Plänen” basiert, die es uns ermöglichen, an mehr als einem Ort mit kleineren Projekten aktiv zu sein, die an die spezifischen Bedürfnisse an bestimmten Orten angepasst sind, entsprechend der Anfrage unserer Freunde und Partner in verschiedenen afrikanischen Ländern. Es ist wirklich erfreulich, unseren langjährigen Freunden und Partnern sagen zu können: “Ja, wir kommen!”
Vielfältige und gezielte Unterstützung
Unsere Länder-Engagement-Pläne stützen sich auf drei Säulen:
1. Direkte medizinische Dienste,
2. medizinischer Kapazitätsaufbau und
3. Aufbau von Beziehungen in den Gesundheitssystemen.
Der Bereich “Direkte medizinische Hilfe” (= unsere chirurgischen Einsätze) ist fast immer auf die Präsenz unserer Schiffe und deren hochmoderne Spitalinfrastruktur angewiesen (die einzige Ausnahme ist, wenn Mercy Ships ehrenamtliche Operationsteams in den Kliniken unserer Partner in Afrika operieren). “Medizinischer Kapazitätsaufbau” und “Aufbau von Beziehungen zu Gesundheitssystemen” können unabhängig gedeihen.
Auch während der Pandemie
Die Pandemie hat gezeigt, dass diese Strategie einen zusätzlichen Vorteil mit sich bringt: Bei kleineren und nachhaltigen Projekten im Bereich ” Medizinischer Kapazitätsaufbau” können wir auf Online- oder Hybridformen ausweichen, um unseren Unterricht, unser Mentoring etc. einzusetzen und uns so der Situation bei drohenden Reiseeinschränkungen etc. anzupassen.
Derzeit ist Mercy Ships in 14 Ländern in ganz Afrika im Einsatz – auch in Binnenländern wie Niger und Uganda.
Arbeit in Afrika
TEILEN
TEILEN
Bewegende Geschichten unserer chirurgischen Patienten
Geschichte von Lucy
Im Jahr 2021 litt Lucy eines Tages plötzlich unter unerträglichen Zahnschmerzen. Der Zahn fiel schliesslich aus, aber die Schmerzen nahmen nicht ab. Lucys Gesicht schwoll. Es war ein Tumor. Die Kosten für äztliche Hilfe überstiegen die Möglichkeiten der Familie.
Mamadous Geschichte
Kurz vor seinem ersten Geburtstag bemerkt Mamadous Mutter, dass es ihm schwerfällt, Gegenstände zu greifen, und dass er oft stolpert. Mamadou leidet an einem Grauen Star.
Naserrys Geschichte
Ein kleines Mädchen im Alter von 5 Jahren stolpert in eine Feuerstelle und wirft dabei einen Kessel mit kochendem Wasser um. Eine ganze Kindheit ist zerstört.