Ehrenamtlicher Einsatz
in der Schweiz
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse, uns in der Schweiz zu helfen!
Wenn wir in einem von Ihnen gewählten Bereich Bedarf haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung der Aufgabe und ggf. Ort und Zeit für einen Termin.
Wenn Sie Kapazität haben, brauchen Sie nur zu antworten. Ansonsten können Sie unsere Anfrage einfach ignorieren.
Fragen und Antworten
Mehrere Aufgaben erfordern keine besonderen Fähigkeiten, nur in den Bereichen, die als „Profi oder Halbprofi“ kategorisiert sind, sind professionelle oder semiprofessionelle Fähigkeiten erforderlich.
In der Regel handelt es sich nicht um lange Übersetzungen, sondern eher um kurze Texte, z. B. auf einer DIN-A4-Seite. Wenn wir Übersetzer/innen um Hilfe bitten, geben wir in jedem Fall immer den Umfang des Textes an und reichen, falls bereits vorhanden, den betreffenden Text ein. Was die Qualität der Übersetzung betrifft, so wird der Text auf jeden Fall noch einmal gelesen und ggf. angepasst/korrigiert, Sie müssen also kein Profi sein.
Ja, auf jeden Fall. Einige Aufgaben im Baugewerbe sind eher eine Art Pannenhilfe und erfordern nur ein Minimum an Fähigkeiten. Oft würde wahrscheinlich sogar ein/e gute/r Heimwerker/in die Arbeit erledigen.
Keine Sorge, wir haben keine Ansprüche an die aufgewendete Zeit. Im Allgemeinen haben wir Bedarf an Unterstützung innerhalb eines zeitlich absehbaren Rahmens und nichts hindert Sie daran, sich aus dem Projekt zurückzuziehen, wenn Sie merken, dass es für Sie nicht mehr möglich sein wird.
Ja, wir suchen nicht nur professionelle Hilfe, sondern auch Menschen mit handwerklichem Geschick und etwas Erfahrung können uns bei bestimmten Aufgaben helfen. Was die Werkzeuge betrifft, so sind wir leider nicht mit mehr als einer gewöhnlichen Werkzeugkiste ausgestattet, sodass wir auch auf Ihre eigene Ausrüstung angewiesen sind.
Ja, viele Aufgaben können von zu Hause aus oder in Ihrer Stadt erledigt werden. Zum Beispiel Texte Korrektur lesen, übersetzen, Flyer verteilen, Hilfe im Computerbereich usw.
Sie können unsere E-Mails einfach ignorieren, wenn Sie nicht verfügbar sind, oder uns sogar bitten, Sie von der Liste zu streichen, wenn Sie glauben, dass Sie nicht weiterhelfen können oder wollen.
Wir brauchen nicht jeden Tag in allen Bereichen helfende Hände, daher kann es durchaus sein, dass Sie mehrere Wochen oder sogar Monate lang keine Anfrage von uns erhalten.
Wir benötigen helfende Hände vorwiegend für gelegentliche Projekte. Ein regelmässiges Engagement ist durchaus denkbar, sollte aber idealerweise mit gelegentlichen Hilfseinsätzen beginnen.
Sie können unsere Anfragen ohne weiteres ignorieren, aber am besten schicken Sie uns eine Nachricht, in der Sie uns bitten, Sie von den Listen zu streichen.
Neues von Mercy Ships
- 24 Oktober 2024
Einzige öffentliche Zahnarztschule in Guinea erweitert ihr Ausbildungszentrum mit Schweizer Unterstützung
Die einzige öffentliche Zahnarztschule in Guinea hat eine Klinik für zahnärztliche Ausbildung und Behandlung eröffnet. Die in der Schweiz gegründete Mercy Ships und die Westschweizer Firma Ardentis SA unterstützen die Schule aktiv.
- 22 April 2024
Ein neues Kapitel mit der MSC Foundation
Mercy Ships und die MSC Foundation MSC Foundation, MSC Group und Mercy Ships International beschliessen Zusammenarbeit für den Bau eines neuen Spitalschiffs Mit unterstützung der MSC Foundation wird ein neue Spitalschiff
- 08 April 2024
Podcast: René Lehmann bei Radio Maria
Radio Maria Sendung über Mercy Ships Interview von René Lehmann: 45 Jahre Hoffnung und Heilung Am 1. April hatte René Lehmann, Geschäftsführer von Mercy Ships Schweiz, die Ehre, bei Radio
- 02 Februar 2024
Die Africa Mercy ist in Madagaskar zurück
Mercy Ships ist zurück in Madagaskar, um chirurgische Bildung und kostenlose, lebensverändernde Operationen zu ermöglichen.
- 07 Dezember 2023
Réhane Favereau: 45 Jahre Mercy Ships in Scherenschnitt
Schweizer Künstlerin Réhane Favereau würdigt 45 Jahre Mercy Ships mit einem einzigartigen Scherenschnitt-Kunstwerk
- 29 August 2023
Die Global Mercy in Ihren CH-Media Zeitungen
«Wir operieren Patienten mit kindskopfgrossen Tumoren» CH-Media Reportage: Eindrücke vom grössten Spitalschiff der Welt Intro text Ein Artikel, veröffentlicht in mehreren Schweizer Zeitungen der CH-Media Gruppe, gibt einen faszinierenden Einblick