Vorkämpferin für Frauengesundheit
Ausbildung von Ausbildern für nachhaltige Wirkung
Dr. Charlotte Polle-Kaliti
Durch unsere Zusammenarbeit mit den afrikanischen Regierungen und der WHO erleben wir, wie sich der Fokus immer mehr auf eine nachhaltige und sichere chirurgische Versorgung richtet. Auf der Global Mercy und der Africa Mercy sowie in ganz Afrika werden durch gezielte Weiterbildungen ganze Gemeinwesen verändert. Hier ein Bericht von einer Ärztin, die eine Fortbildung absolvierten und nun in ihrem jeweiligen Fachgebiet anderen als Mentorin dient.
In einem kleinen Dorf in Kenia aufgewachsen, sah Dr. Charlotte Polle-Kaliti schon früh, wie ihre Nachbarn und vor allem schwangere Frauen nicht die medizinische Hilfe erhielten, die sie brauchten.
„Ich habe sehr viel Krankheit und Leiden gesehen”, erinnert sie sich. „Frauen starben, während sie Leben gaben. Sie verloren ihr Leben, um Leben zu schenken. Und die, die Glück hatten und überlebten, haben eine Scheidenfistel.”
Dr. Polle-Kaliti ist die Erste aus ihrem Dorf, die Medizin studierte. Heute ist sie die einzige weibliche Ärztin in Kenia, die auf Fisteloperationen spezialisiert ist – unter insgesamt elf Kollegen.
Sie war drei Mal an Bord der Africa Mercy im Einsatz, so auch dieses Jahr in Dakar, wo sie 34 Operationen durchführte, davon 14 Scheidenfistelkorrekturen.
„Es gibt Leute, die können Geld geben, und andere geben ihre Fähigkeiten”, sagt sie.
Aber Weiterbildung ist für Dr. Polle-Kaliti genauso wichtig wie das Operieren selbst.
„Du willst nicht nur einfach ein paar Frauen helfen und dann wieder gehen. Damit wir lokale Chirurgen ausbilden können, die den Stab übernehmen, haben wir einen Pool von Experten, welche die Arbeit weiterführen.”
Als Teilnehmerin des Weiterbildungsprogramms (MCB – Medical Capacity Building) hatte Dr. Polle-Kaliti Gelegenheit, Dr. Abdourahmane Diallo zu begleiten, einen Urologen aus Senegal. Mit dem neu erworbenen Wissen kehrt er nun ins Hospital General De Grand Yoff in Dakar zurück.
„Das ist das Schöne an diesem Mentoring”, sagt er, „es hat einen Schneeballeffekt. Ich habe gelernt, nun lehre ich.”
- 29. Juni 2023
Letzte Blogbeiträge
Sierra Leone: Hoffnung entfachen, Wirkung vermehren
Einsatz in Sierra Leone Das nächste Kapitel für Mercy Ships und das Spitalschiff Global Mercy! Während des humanitären Einsatzes in Sierra Leone 2023-2024 wird Mercy Ships chirurgische Operationen anbieten, um
Mercy Ships beendet eine einflussreiche Saison im Senegal
Ein Hafen, zwei Länder Mercy Ships beendet erfolgreichen Einsatz in Dakar Am 20. Juni fand eine letzte Veranstaltung auf der Global Mercy statt, bevor sie sich auf die Abreise aus
August 2023: Besuchen Sie die Global Mercy auf Teneriffa
Besuchen Sie das grösste zivile Spitalschiff der Welt Steigen Sie im August 2023 auf die Global Mercy auf Teneriffa Wilkommen an Bord! Am 4. und 5. August 2023 öffnet die
45 Jahre Mercy Ships
Ein Blick zurück und ein Traum für die Zukunft Don Stephens hatte einen Traum. Er wollten ein Schiff in ein schwimmendes Krankenhaus umbauen, um denjenigen, die es am nötigsten brauchen, sichere und
Tags
TEILEN
TEILEN
Weitere Beiträge lesen
Global Mercy: Erster humanitärer chirurgischer Einsatz
Das neueste Spitalschiff der internationalen Hilfsorganisation Mercy Ships, die Global Mercy™, ist am 14. Februar 2023 in Dakar, Senegal, eingetroffen.
Lernen Sie Amadou kennen, den ersten Patienten, der auf der Global Mercy operiert wurde.
Amadou ist der erste Patient, der an Bord des Spitalschiffs Global Mercy operiert wird.
Mercy Ships im Fernsehen
ALPHAVISION – Fenster zum Sonntag auf SRF Eintauchen in eine andere Welt: Das Spitalschiff von Mercy Ships im Fokus der Sendung „Spitalschiff – operieren auf See“. Ein spannendes Wochenende liegt