ALPHAVISION - Fenster zum Sonntag auf SRF
Eintauchen in eine andere Welt:
Das Spitalschiff von Mercy Ships im Fokus der Sendung "Spitalschiff - operieren auf See".
Mercy Ships im Fernsehen
Ein spannendes Wochenende liegt hinter uns, als die Sendung „Spitalschiff – operieren auf See“ am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. Juni, auf SRF 1, SRF 2 und SRF Info ausgestrahlt wurde. In dieser aussergewöhnlichen Reportage von ALPHAVISION konnten die Zuschauer fesselnde, beeindruckende und persönliche Momente vom Leben an Bord des Spitalschiffs sowie von der Arbeit von Mercy Ships in der Schweiz miterleben.
Die Sendung «Spitalschiff – operieren auf See» vom 9. Juni 2023 ist eine Magazinsendung aus der Sendereihe FENSTER ZUM SONNTAG auf SRF 1. © ALPHAVISION, 4612 Wangen, www.sonntag.ch
Der Journalist Lukas Eggenberg begab sich im April zusammen mit dem Kameramann Clemens Wolfsperger auf das Spitalschiff Global Mercy in Dakar. Für den Journalisten von ALPHAVISION war dies bereits seine fünfte Reportage auf dem afrikanischen Kontinent, doch das Eintauchen in diese besondere Welt war für ihn dennoch eine einzigartige Erfahrung. Er traf auf Menschen, die einen täglichen Überlebenskampf führen und erkannte die enorme Bedeutung der Arbeit von Mercy Ships.
Zwei Aspekte haben den Journalisten besonders beeindruckt: Zum einen begegnete er Kindern mit schwersten Verbrennungen, denen auf dem Spitalschiff durch aufwändige Operationen geholfen wurde. Die lebensverändernde Arbeit, die für diese Kinder geleistet wird, hinterliess einen tiefen Eindruck bei Eggenberg. Zum anderen war er fasziniert von der Tatsache, dass sich 600 Menschen aus 50 verschiedenen Nationen auf dem Schiff für andere Menschen einsetzen. Diese Vielfalt und das Gefühl von Sinnhaftigkeit auf dem Spitalschiff haben Eggenberg nachhaltig beeindruckt.
Mercy Ships zum 2. Mal bei Fenster zum Sonntag
Die Sendereihe „Fenster zum Sonntag“ setzt sich aus einem Magazin mit verschiedenen Reportagen von von ALPHAVISION und einer Talkshow zusammen. Beide Formate behandeln Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Religion und Kirche. Als ein Projekt von Christen aus Freikirchen, Landeskirchen und der Evangelischen Allianz spricht „Fenster zum Sonntag“ Menschen an, die sich für die Diskussion aktueller, gesellschaftlicher und sozialer Themen aus einer christlich-ethischen Perspektive interessieren.
Schon im Jahr 2015 wurde René Lehmann, der Geschäftsführer von Mercy Ships Schweiz, im Fenster zum Sonntag Talk interviewt:
Machen auch Sie mit!
Wenn auch Sie sich für die Arbeit von Mercy Ships interessieren und mehr darüber erfahren möchten, schauen Sie sich gerne die komplette Sendung „Spitalschiff – operieren auf See“ auf der Webseite von SRF an !
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Mercy Ships die medizinische Versorgung in Entwicklungsländern verbessert und das Leben von tausenden Menschen verändert. Tauchen Sie ein in die Welt des Spitalschiffs „Global Mercy“ und entdecken Sie die Geschichten von Kindern und Erwachsenen, die durch die Operationen und Behandlungen an Bord ihre Lebensqualität zurückgewinnen.
Wenn Sie von den Geschichten und Eindrücken der Sendung inspiriert wurden, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie Mercy Ships unterstützen können. Auf unserer Webseite erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und die verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung zu erfahren. Ob Sie sich als Freiwilliger engagieren, eine Spende leisten oder die Botschaft von Mercy Ships verbreiten, jede Unterstützung ist wertvoll und hilft, das Leben von Menschen zu verändern.
Seien Sie ein Teil dieser bewegenden Mission und lassen Sie sich von der Arbeit von Mercy Ships inspirieren !
- 12. Juni 2023
Letzte Blogbeiträge
Einzige öffentliche Zahnarztschule in Guinea erweitert ihr Ausbildungszentrum mit Schweizer Unterstützung
Die einzige öffentliche Zahnarztschule in Guinea hat eine Klinik für zahnärztliche Ausbildung und Behandlung eröffnet. Die in der Schweiz gegründete Mercy Ships und die Westschweizer Firma Ardentis SA unterstützen die Schule aktiv.
VSAO Journal: Plastische Chirurgie an Bord der Spitalschiffe
Mercy Ships Freiwilliger im VSAO Journal Bericht über Dr Konrad Mende in der Zeitschrift vom Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) Der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und
Mercy Ships Network Erfahrungsbericht Valentin Rossel – NGO Mercy Ships Schweiz
Ab dem Moment, als Valentin Rossel zum ersten Mal von Mercy Ships hörte, bis zu seiner aktiven Rolle im Mercy Ships Network, hat sich eine Verbindung zwischen beruflicher Vernetzung und humanitärem Engagement entwickelt.
Ein neues Kapitel mit der MSC Foundation
Mercy Ships und die MSC Foundation MSC Foundation, MSC Group und Mercy Ships International beschliessen Zusammenarbeit für den Bau eines neuen Spitalschiffs Mit unterstützung der MSC Foundation wird ein neue Spitalschiff
Tags
TEILEN
TEILEN
Weitere Beiträge lesen
Einzige öffentliche Zahnarztschule in Guinea erweitert ihr Ausbildungszentrum mit Schweizer Unterstützung
Die einzige öffentliche Zahnarztschule in Guinea hat eine Klinik für zahnärztliche Ausbildung und Behandlung eröffnet. Die in der Schweiz gegründete Mercy Ships und die Westschweizer Firma Ardentis SA unterstützen die Schule aktiv.
VSAO Journal: Plastische Chirurgie an Bord der Spitalschiffe
Mercy Ships Freiwilliger im VSAO Journal Bericht über Dr Konrad Mende in der Zeitschrift vom Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) Der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und
Mercy Ships Network Erfahrungsbericht Valentin Rossel – NGO Mercy Ships Schweiz
Ab dem Moment, als Valentin Rossel zum ersten Mal von Mercy Ships hörte, bis zu seiner aktiven Rolle im Mercy Ships Network, hat sich eine Verbindung zwischen beruflicher Vernetzung und humanitärem Engagement entwickelt.