Die Geschichte von Mansare
Wer Mansare heute herumlaufen und springen sieht, entdeckt nichts Besonderes an ihm. Beim Umblättern begreift man aber schnell, dass dies fast an ein Wunder grenzt!
Zwei gerade Beine! Wer hätte das für möglich gehalten? Die Eltern von Mansare leben förmlich auf, seit ihr 4-jähriger Sohn ohne Probleme aufrecht stehen kann.
Der Kleine war erst ein Jahr alt, als sie feststellten, dass seine Beine das Gewicht seines Körpers nicht tragen konnten. Im Lauf der Jahre krümmten sie sich immer mehr!
Ratlos und ohne die finanziellen Mittel, medizinische Hilfe zu suchen, resignierten sie und ergaben sich in sein Schicksal.
Mansare selbst liess sich nicht davon abbringen, mit den anderen Kindern im Quartier Fussball zu spielen. Aber wegen seiner Ungeschicklichkeit und seinem seltsamen Gang wurde er regelmässig gehänselt und ausgelacht. Dann flüchtete er unter Tränen in die Arme seiner Mama.
Seit er operiert wurde, ist Mansare wie ausgewechselt! Seine Mutter erzählt, dass er kaum stillsitzen kann und alle Tage mit seinen Freunden verbringt. Am Abend muss sie häufig losziehen, um ihn zu suchen und nach Hause zu holen.
Die Veränderung von Mansare grenzt an ein Wunder und wurde möglich dank der Unterstützung unserer Spender und dem engagierten Einsatz unserer ehrenamtlichen Mitarbeitenden an Bord.
Simone, Mansares Mama, schwebt im siebten Himmel. „Die Operation hat unser Leben verändert! Er ist glücklich, ich bin glücklich … Danke für alles, was Sie für uns getan haben!“
Mansares Geschichte und viele schöne Fotos von seiner Zeit bei uns finden Sie im Mercy Ships-Kalender 2022. Sie können es gerne auf dieser Seite bestellen. Sie können auch allgemeine Präsentationsbroschüren oder Weihnachtskarten bestellen, wenn Sie unser Projekt bekannt machen wollen!
Entdecken Sie weitere Geschichten unserer Patienten
Ein erstes verändertes Leben: Amadou
Amadou war am 6. März der allererste Patient, der an Bord unseres neuen Spitalschiffs operiert wurde!
Khoudias Geschichte
Khoudia, die in einem senegalesischen Dorf lebt, hat alle Hoffnung verloren. Kein örtliches Krankenhaus ist in der Lage, die notwendige Operation an ihrem Tumor durchzuführen.