In peinlicher Lage

Die Africa Mercy im Trockendock

Die Africa Mercy im Trockendock

Beim Zwischenstopp auf den kanarischen Inseln wurde die Africa Mercy aus dem Wasser gehievt, um den allgemeinen Zustand des Rumpfs zu überprüfen und ihr einen neuen Rostschutzanstrich zu verpassen.

Für den Aufenthalt im Trockendock wurde das Schiff mit seinen fast 9’550 Tonnen auf Schienen verlagert! Ein eindrückliches Manöver, das Sie im folgenden Video verfolgen können. Dazu eine fast schon peinliche Situation für die frühere Fähre, die ausgerechnet für den Transport von Eisenbahnzügen zuständig war!

Damals transportierte sie Passagiere nach Dänemark. Seit 2007 verändert sie Menschen in Afrika. Eine schöne berufliche Veränderung für das Schiff, das sich gerade für den ersten Einsatz in Kamerun bereitmacht.

Letzte Blogbeiträge​​

Ein Hafen. Zwei Länder.

Ein Hafen. Zwei Länder.

Global Mercy: Mit voller Kraft voraus nach Afrika Es gibt Ereignisse im Leben, die streicht man sich im Kalender ganz dick an. 45 Jahre nach der Gründung von Mercy Ships

2022, ein Jahr der gehaltenen Versprechen

2022 konnten wir viele Versprechen halten

Abel Demiéville ist der Gründer und Geschäftsführer der AB Box SA, einer Gesellschaft für Self-Storage, die es seit 2005 gibt. Er ist Vorstandsmitglied eines Vereins, der seit mehr als 20 Jahren humanitäre Projekte in Nordindien durchführt. Und er wurde als einer der ersten Mitglied des Mercy Ships Network, des Netzwerks von Impact-Unternehmer*innen unserer Organisation.

Tags

René Progin
René Progin
René Progin ist Kommunikations- und Medienverantwortlicher von Mercy Ships Schweiz.

Weitere Beiträge lesen​

Ihre Spende verändert Leben in Afrika.