«In Projekte investieren, die Sinn ergeben» – Abel Demiéville
Abel Demiéville ist der Gründer und Geschäftsführer der AB Box SA, einer Gesellschaft für Self-Storage, die es seit 2005 gibt. Er ist Vorstandsmitglied eines Vereins, der seit mehr als 20 Jahren humanitäre Projekte in Nordindien durchführt. Und er wurde als einer der ersten Mitglied des Mercy Ships Network, des Netzwerks von Impact-Unternehmer*innen unserer Organisation.
Abel Demiéville, erzählen Sie uns ein bisschen von Ihrem Unternehmen ...
Die AB Box SA ist eine Gesellschaft für Self-Storage, die vor Kurzem ihr 18-jähriges Bestehen gefeiert hat. Wir bieten Privatpersonen und Unternehmen Lösungen für die Aufbewahrung von Gegenständen und unser Angebot wird von etwa 2000 Kunden in Anspruch genommen. Die meisten unserer Kunden benötigen für einen befristeten Zeitraum, z. B. bei einem Umzug, Lagerflächen. Dies bedeutet, dass wir an unseren 7 Lagerorten, die über die Kantone Waadt, Wallis und Freiburg verteilt sind, täglich Bewegungen verzeichnen. Darüber hinaus bieten wir zusätzliche Dienstleistungen wie die Vermietung von Nutzfahrzeugen oder den Kauf, Verkauf und die Miete von Seecontainern an.
Wie haben Sie von Mercy Ships erfahren?
Was war Ihr erster Eindruck, als Sie diese Organisation entdeckten?
Was hat Sie dazu bewogen, diese Organisation zu unterstützen?
Was stellt das Mercy Ships Network für Sie dar?
Was würden Sie einem/einer Unternehmer*in sagen, der/die zögert, dem Netzwerk beizutreten?
Ein abschliessendes Wort, das Sie mit uns teilen möchten?
- 16 Dezember 2022
Derniers articles publiés
Ein Hafen. Zwei Länder.
Global Mercy: Mit voller Kraft voraus nach Afrika Es gibt Ereignisse im Leben, die streicht man sich im Kalender ganz dick an. 45 Jahre nach der Gründung von Mercy Ships
2022 konnten wir viele Versprechen halten
Abel Demiéville ist der Gründer und Geschäftsführer der AB Box SA, einer Gesellschaft für Self-Storage, die es seit 2005 gibt. Er ist Vorstandsmitglied eines Vereins, der seit mehr als 20 Jahren humanitäre Projekte in Nordindien durchführt. Und er wurde als einer der ersten Mitglied des Mercy Ships Network, des Netzwerks von Impact-Unternehmer*innen unserer Organisation.
Warum Spender*in einer Organisation in der Schweiz werden?
Warum Spender*in einer Organisation in der Schweiz werden? Viele Organisationen helfen mit dem Einsatz Freiwilliger und der Unterstützung durch Spender*innen bedürftigen Menschen. Das Spenden war bereits Thema mehrerer Blog-Artikel. Vielleicht
Die Global Mercy plant einen Einsatz in Sierra Leone
Mercy Ships und Sierra Leone vertiefen Partnerschaft, um die chirurgische Versorgung im Land zu stärken.
Tags
PARTAGER
PARTAGER
Découvrez d'autres articles
Warum Spender*in einer Organisation in der Schweiz werden?
Warum Spender*in einer Organisation in der Schweiz werden? Viele Organisationen helfen mit dem Einsatz Freiwilliger und der Unterstützung durch Spender*innen bedürftigen Menschen. Das Spenden war bereits Thema mehrerer Blog-Artikel. Vielleicht
Werden Sie Spender*in – es könnte Sie glücklich machen.
Impact-Unternehmer*innen machen die Welt ein wenig besser. Darüber hinaus fördern Sie die Wahrnehmung und Bekanntheit Ihres Unternehmens. Unterstützen Sie uns!