Paul Pascals Geschichte

Seit seiner Geburt kämpft Paul Pascal ums Überleben. Weil er nicht richtig saugen konnte, verlor er zur grossen Verzweiflung seiner Eltern immer mehr an Gewicht. Doch im letzten Moment bekam er noch eine Chance.

Die Africa Mercy ist gerade im Hafen von Douala angekommen und unsere Mitarbeiter sind an den letzten Vorbereitungen für die offizielle Eröffnung des Bordspitals. Noch wenige Tage und die ersten Patienten werden die Gangway heraufklettern! Aber da ist eine verzweifelte Frau, die schon jetzt Hilfe sucht. Auf den Armen hält sie in eine Decke eingehüllt einen kaum 3 Monate alten Säugling. Unsere Mitarbeiter sind entsetzt, als sie das völlig geschwächte Kleinkind sehen. Seine Haut ist so dünn wie Papier und man kann alle Knochen sehen.

Seit drei Monaten ist das Leben von Françoise ein Alptraum. Tag und Nacht kämpft sie darum, ihr Baby zu ernähren, das ständig schreit vor Hunger und von Tag zu Tag schwächer wird. Der Kleine ist mit einer beidseitigen Lippen- und Gaumenspalte geboren und kann deshalb nicht saugen. Die Nächte sind lang, in denen Françoise vergeblich versucht, ihr Kind zu beruhigen und in den Schlaf zu wiegen. Am Tag sind es die gehässigen und verletzenden Kommentare, die ihr zusetzen und den Kleinen sogar als Monster bezeichnen.

Unsere Mitarbeitenden nehmen die beiden sofort an Bord auf, denn sie sehen, dass Paul Pascal unbedingt zunehmen muss, wenn er überleben soll. Die Waage zeigt ein mageres Resultat von 2’060 Gramm an, eineinhalb Kilo weniger als bei der Geburt. Das ist weit unter aller Norm. Normal wäre in diesem Alter ein Gewicht zwischen 5 und 8 Kilo!

Als Soforthilfe führen unsere Pflegenden dem Kleinen eine Nasensonde ein, durch die sie ihm Nahrung zuführen. Auch die Temperatur wird ständig überwacht. Später erklären unsere Ernährungsberaterinnen Françoise, wie sie ihn mit einer Spritze und später mit einem speziellen Trinkfläschchen füttern kann. Die Waage zeigt, dass die Bemühungen Früchte tragen. Paul Pascals Leben ist gerettet!

Mit 6 Monaten hat Paul Pascal beeindruckende 6,4 Kilo erreicht – mehr als drei Mal so viel als bei seiner Ankunft! Sein Zustand ist nun so stabil, dass unsere Ärzte ihn ein erstes Mal operieren können, um die Lippenspalte zu korrigieren. Wieder einmal wird ein Leben verändert…

Françoise weint, als die Operation vorbei ist. Aber diesmal sind es Freudentränen beim Anblick des hübschen Gesichtchens. Ihr Sohn ist kaum wiederzuerkennen! „Wenn ich nach Hause komme, denken manche bestimmt, ich hätte mein Baby ausgetauscht!“, sagt sie mit einem Lächeln.
Das Wichtigste ist getan. Nun muss Paul Pascal erst einmal wachsen, bevor man die zweite Operation in Angriff nehmen kann, bei der auch die Gaumenspalte geschlossen werden soll. Oft zögern die Eltern, noch einmal zu kommen und halten es nicht für nötig, ein zweites Mal den Operationssaal aufzusuchen für ein Problem, von dem man ja nichts sieht. Doch diese Operation ist notwendig, damit das Kind normal essen und deutlich sprechen lernen kann. Zum Glück war Françoise bereit, sich auch dieser Herausforderung zu stellen: fünf Monate später vertraut sie ihr Kind noch einmal den Händen unserer Chirurgen an.

Im Mai, keine drei Wochen vor seinem ersten Geburtstag, verlassen Paul Pascal und seine Mama endgültig unser Schiff. Françoise strahlt: „Als ich ihn euch gebracht habe, habe ich nicht gedacht, dass wir einmal seinen ersten Geburtstag feiern würden. Ich werde Gott dafür danken, dass er uns so weit gebracht … und meinem Kind das Leben quasi noch einmal geschenkt hat!“

Kamerun

PAUL PASCAL’S GESCHICHTE TEILEN

PAUL PASCAL’S GESCHICHTE TEILEN

Entdecken Sie weitere Geschichten unserer Patienten

Geschichte von Fudia

Drei Monate nachdem die Verbände entfernt wurden, kann Fudia ohne Schwierigkeiten laufen und bereitet sich darauf vor, nach Hause zurückzukehren.

WEITERLESEN

Geschichte von Lucy

Im Jahr 2021 litt Lucy eines Tages plötzlich unter unerträglichen Zahnschmerzen. Der Zahn fiel schliesslich aus, aber die Schmerzen nahmen nicht ab. Lucys Gesicht schwoll. Es war ein Tumor. Die Kosten für äztliche Hilfe überstiegen die Möglichkeiten der Familie.

WEITERLESEN
Patient Mamadou

Mamadous Geschichte

Kurz vor seinem ersten Geburtstag bemerkt Mamadous Mutter, dass es ihm schwerfällt, Gegenstände zu greifen, und dass er oft stolpert. Mamadou leidet an einem Grauen Star.

WEITERLESEN

Ihre Spende schenkt neues Leben.