Das Recht auf Würde im Zentrum unseres Handelns
Fisteloperation und Frauenchirurgie
8. März – Internationaler Frauentag
Heute feiern wir Frauen und insbesondere die Rechte der Frauen. Bei Mercy Ships halten wir etwas davon für unerlässlich. Es ist das Recht auf Würde.
Nach Angaben der WHO leben derzeit zwischen 3 und 4 Millionen Frauen in Asien und Subsahara-Afrika mit einer Geburtsfistel, einer verheerenden Behinderung, verursacht durch einen Geburtsstillstand. Sie führt oft zu dauerhafter Inkontinenz und im schlimmsten Fall zum Verlust der Darmkontrolle. Ständig nass und schmutzig, werden diese Frauen oft von ihren Ehemännern zurückgewiesen und von ihren Familien und Gemeinden geächtet. Sie leben in Isolation und Scham.
91% der Vaginalfisteln können mit einem chirurgischen Eingriff erfolgreich behandelt werden. Mercy Ships führt an Bord der Spitalschiffe Fisteloperationen durch für Frauen, die Opfer einer solchen Behinderung wurden.
Nach der Operation stehen diese Frauen im Mittelpunkt einer “Feier der Weiblichkeit”, die von Mercy Ships organisiert wird. Sie erhalten ein neues Kleid und Geschenke als Symbol für ihre zurück gewonnene Würde und bessere Zukunftsperspektiven.
Ein Motto von Mercy Ships ist “Restoring Health and Dignity” (Wiederherstellung von Gesundheit und Würde). Es findet hier seine volle Bedeutung mit diesem Programm, das den Frauen gewidmet ist.
Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über unser Programm für gynäkologische Chirurgie.
- 8. März 2021
Letzte Blogbeiträge
Einzige öffentliche Zahnarztschule in Guinea erweitert ihr Ausbildungszentrum mit Schweizer Unterstützung
Die einzige öffentliche Zahnarztschule in Guinea hat eine Klinik für zahnärztliche Ausbildung und Behandlung eröffnet. Die in der Schweiz gegründete Mercy Ships und die Westschweizer Firma Ardentis SA unterstützen die Schule aktiv.
VSAO Journal: Plastische Chirurgie an Bord der Spitalschiffe
Mercy Ships Freiwilliger im VSAO Journal Bericht über Dr Konrad Mende in der Zeitschrift vom Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) Der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und
Mercy Ships Network Erfahrungsbericht Valentin Rossel – NGO Mercy Ships Schweiz
Ab dem Moment, als Valentin Rossel zum ersten Mal von Mercy Ships hörte, bis zu seiner aktiven Rolle im Mercy Ships Network, hat sich eine Verbindung zwischen beruflicher Vernetzung und humanitärem Engagement entwickelt.
Ein neues Kapitel mit der MSC Foundation
Mercy Ships und die MSC Foundation MSC Foundation, MSC Group und Mercy Ships International beschliessen Zusammenarbeit für den Bau eines neuen Spitalschiffs Mit unterstützung der MSC Foundation wird ein neue Spitalschiff
Tags
TEILEN
TEILEN
Weitere Beiträge lesen
Einzige öffentliche Zahnarztschule in Guinea erweitert ihr Ausbildungszentrum mit Schweizer Unterstützung
Die einzige öffentliche Zahnarztschule in Guinea hat eine Klinik für zahnärztliche Ausbildung und Behandlung eröffnet. Die in der Schweiz gegründete Mercy Ships und die Westschweizer Firma Ardentis SA unterstützen die Schule aktiv.
VSAO Journal: Plastische Chirurgie an Bord der Spitalschiffe
Mercy Ships Freiwilliger im VSAO Journal Bericht über Dr Konrad Mende in der Zeitschrift vom Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) Der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und
Mercy Ships Network Erfahrungsbericht Valentin Rossel – NGO Mercy Ships Schweiz
Ab dem Moment, als Valentin Rossel zum ersten Mal von Mercy Ships hörte, bis zu seiner aktiven Rolle im Mercy Ships Network, hat sich eine Verbindung zwischen beruflicher Vernetzung und humanitärem Engagement entwickelt.