Africa Mercy

Die M/V Africa Mercy ist weit mehr als ein Hospitalschiff: Sie ist eine echte schwimmende Plattform der Hoffnung und Heilung.

Als eines der größten zivilen Hospitalschiffe der Welt verändert sie Leben in Subsahara-Afrika durch kostenlose, sichere Operationen und die Ausbildung lokaler Gesundheitsfachkräfte.

ms-icon-med-tint-cercle-white-background_OR
5 Operationssäle

konzipiert, um Pflege von höchster Qualität zu bieten

Über 450 Freiwillige

aus mehr als 60 verschiedenen Nationen arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin

6 chirurgische Fachrichtungen

darunter Kiefer- und Gesichtschirurgie, Allgemeinchirurgie und pädiatrische Orthopädie

Global Mercy

Das neueste und größte Schiff der Mercy Ships-Flotte, die Global Mercy, wurde maßgeschneidert gebaut, um maximale Wirkung zu erzielen.
Mit ihrer Doppelmission aus Versorgung und Ausbildung ist sie das weltweit erste zivile Hospitalschiff, das von Anfang an speziell für diesen Zweck konzipiert wurde – ein echter Wendepunkt im weltweiten Zugang zu medizinischer Versorgung.

ms-icon-med-tint-cercle-white-background_OR
Das Krankenhaus

7.000 m² Krankenhausfläche, verteilt auf 2 Decks

Krankenhausdienste

199 Krankenhausbetten, darunter eine Intensivstation und eine Isolierstation

Ausbildung

2 Schulungs- und Simulationsräume für lokale medizinische Fachkräfte

Unsere Spitalschiffe

 

Alle Details zu unseren Schiffen finden Sie auf dieser Seite.

Unsere Flotte im Laufe der Zeit

Timeline SVG Image
ANASTASIS
Unsere Geschichte begann mit unserem allerersten Schiff, der Anastasis, einem ehemaligen italienischen Passagierschiff, das als Victoria bekannt war. Dieses Schiff wurde umgebaut, um drei Operationssäle, eine Krankenstation, eine Zahnklinik, ein Labor, eine Röntgeneinheit sowie drei Frachträume zu beherbergen. Von 1978 bis 2007 lief die Anastasis 275 Häfen an und führte 66 Einsätze in 23 Ländern durch, um Tausenden von Menschen Pflege und Hoffnung zu bringen.
Timeline SVG Image
CARIBBEAN MERCY
42 Jahre lang fuhr sie in norwegischen Gewässern unter dem Namen Polarlys. Nach ihrem Eintritt bei Mercy Ships wurde sie zur Caribbean Mercy und diente von 1994 bis 2006 in Mittelamerika und in der Karibik. Ausgestattet mit einer Augenoperations-Einheit, Unterkünften für 150 Personen im Hafen sowie Konferenz- und Seminarbereichen, besuchte die Caribbean Mercy 137 Häfen und absolvierte 56 Einsätze in 13 Ländern während ihrer humanitären Mission.
Timeline SVG Image
GOOD SAMARITAN
Die ehemalige Küstenfähre von Neufundland, die Petite Forte, wurde 1984 an Mercy Ships gespendet. Unter dem neuen Namen Good Samaritan diente sie in der Karibik sowie in Mittel- und Südamerika. Nach Renovierungen im Jahr 1994, einschließlich der Ausstattung mit zwei Operationssälen, erhielt sie den neuen Namen Island Mercy und war bis 2001 im Südpazifik im Einsatz.
"In unserem hektischen Alltag begann ich, den Blick für das wirklich Wichtige zu verlieren. Mercy Ships hat mich daran erinnert, dass jeder von uns zu einer sichereren, gesünderen und solidarischeren Welt beitragen kann. Schließen Sie sich uns an und impaktieren Sie die Welt – indem wir ein Leben nach dem anderen verändern!"

+41 21 654 32 01

[email protected]