Spitalschiff Caribbean Mercy
Geschichte
Die ehemalige norwegische Fähre Polarlys wurde im Jahr 1994 von Mercy Ships gekauft. Während ihrer 12 Dienstjahre trug die Caribbean Mercy, die hauptsächlich in Zentralamerika und dem karibischen Becken eingesetzt war, mehr als 20 Prozent zum Gesamtergebnis (die Anzahl der Einsätze, den Gesamtwert und die Zahl der Hilfsempfänger) von Mercy Ships bei. Während ihrer Liegezeit im Hafen beherbergte sie durchschnittlich eine Mannschaft von 120 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus über 20 Ländern.
Einrichtung & Funktion
Die Caribbean Mercy verfügte über eine Augenklinik, Frachtkapazität sowie Konferenz- und Seminarräume für unterschiedliche Zwecke. Während eines Einsatzes bot sie Platz für insgesamt 150 Menschen. Ihre Benzin- und Wassertanks sorgten für eine Reichweite von 3.600 Meilen oder 12 Tagen auf See.
Vermächtnis
Erbrachte Leistungen
Die Mannschaft der Caribbean Mercy erbrachte nahezu 289.000 Dienstleistungen, was einem Wert von über 88 Millionen US-Dollar entspricht und sich auf 348.800 direkte Hilfsempfänger verteilt.
- Es wurden mehr als 7.000 Operationen durchgeführt, beispielsweise Kataraktoperationen, Korrekturen von Strabismus (Schielen), zahnmedizinische und orthopädische Behandlungen.
- Mehr als 54.300 Menschen wurden in Feldkliniken behandelt.
- Man führte mehr als 18.200 zahnmedizinische Behandlungen durch.
- Mehr als 1.500 Einheimische wurden angeleitet, um die Grundlagen der Gesundheitspflege ihrerseits weiterzugeben.
- Lokale medizinische Fachkräfte wurden geschult, um auch nach Abreise des Schiffes moderne Pflegemethoden praktizieren zu können.
- Medizinische Geräte, Krankenhausausstattung und Arzneimittel im Wert von über 1,7 Millionen US-Dollar wurden ausgeliefert.
- Mehr als 140 Entwicklungsprojekte in den Bereichen Bau und Landwirtschaft, inklusive Schulen, Kliniken, Waisenhäuser und Brunnen wurden umgesetzt.
Besuchte Häfen
In ihrer 12-jährigen Geschichte besuchte die Caribbean Mercy insgesamt 137 Häfen und leistete dabei 56 Einsätze in 13 Ländern: Dominikanische Republik, Haiti, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, Russland, Korea, China, Philippinen, Kolumbien, Puerto Rico, Honduras und Belize.
Wissenswertes
In ihren ersten 42 Jahren war das Schiff ausschließlich innerhalb Norwegens unterwegs. Während ihres Dienstes bei Mercy Ships besuchte es 18 Länder. Im Jahr 2006 wurde es an eine Familienstiftung zur Renovierung verkauft.
Länge | 80 m | Breite | 12,2 m |
Tonnage | 2.125 | Baujahr und Ort | 1952 Aalborg, Dänemark |
Heimathafen | Panama | Kapazität | 87 |
Ladekapazität | 688 m3 | Motoren | 1 MAK diesel (3.670 BHP) |
Tiefgang | 5.18 m | Zertifizierung | Det Norske Veritas |