Stellenbeschreibung
Hilfe bei der Zubereitung von Mahlzeiten und bei der Reinigung der Kombüse. Befolgen von Verfahren entsprechend den Anweisungen des Küchenteamleiters und des Leiters der Verpflegungsdienste
Mindestbeschäftigungsdauer: 3 Monate
Einsatzbedingungen: Sie müssen Gesund sein, gute Englischkenntnisse haben (mind. B1), bereit sein, Ihre Zeit an Bord zu finanzieren und die Werte von Mercy Ships zu unterstützen.
Wesentliche Pflichten und Verantwortlichkeiten:
- Hilfe bei der Zubereitung von Mahlzeiten und bei der Reinigung der Geräte und der Küche unter Anweisung des Küchenchefs.
- Unterstützt bei Bedarf den Chef der Küchencrew und den Food Services Manager.
Qualifikationen:
- Frühere Berufserfahrung in einem Restaurant, Caterer oder einer Cafeteria sind von Vorteil.
- Ein Zertifikat in Lebensmittelhygiene ist von Vorteil.
- Fähigkeit, 7 12-Stunden-Tage über 14 Tage hinweg zu arbeiten.
- Sie können regelmäßssg Gewichte bis zu 15 kg heben und verfügen über Ausdauer für arbeitsbedingte körperliche Aktivitäten wie Bücken, Knien und Treppensteigen.
Erfahrungen in einem ähnlichen Umfeld, wie einer Kantine oder einem Restaurant, auch nur für kurze Zeit, sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Abgesehen von diesem Kriterium gibt es keine weiteren Voraussetzungen.
Das kann passieren, besonders wenn man Kisten voller Lebensmittel oder riesige Töpfe und Pfannen bewegt! Aber diese Art von Aufgaben wird für gewöhnlich von mehreren Personen erledigt.
Zunächst einmal gibt es 2 Teams, die sich in der Küche abwechseln, was gute Ruhezeiten ermöglicht. An einem typischen Tag bereiten 2 Personen früh morgens (6 Uhr) das Frühstück zu. Dann beginnt der Rest des Teams den Tag gegen 8 Uhr morgens und macht sich an die Vorbereitung des Mittagessens mit einem warmen und kalten Buffet. Das Essen muss bis 11:30 Uhr fertig sein. Dann gibt es eine Mittagspause. Am Nachmittag bereiten wir das das Abendessen vor, und während des Essens erledigen wir auch den gesamten Abwasch. Das Abendessen muss um 17.30 Uhr fertig sein. Dann gibt es eine Pause für das Abendessen, bevor der Tag in der Küche mit dem Geschirr und der Reinigung/Lagerung der gesamten Küche beendet wird. Normalerweise endet der Tag gegen 20:00 Uhr.
Ja, bei jedem Einsatz kommen mehr als 200 einheimische Freiwillige zur Verstärkung der Schiffsteams, vor allem in der Küche. Die Aufgabe des Küchenteams vor Ort besteht darin, speziell für die Krankenhauspatienten zu kochen. Mit etwas Glück können Sie sogar ihre Küche kosten.
Das Einzige, was man sich besorgen muss, bevor man auf das Schiff kommt, sind Arbeitsschuhe. Die Uniform wird von Mercy Ships zur Verfügung gestellt.
Die Küche, die wir vorbereiten, ist für unsere Freiwilligen und die «Tagescrew» (örtliche Freiwillige) und ist hauptsächlich im westlichen Stil gehalten. Manchmal werden mehrmals im Jahr exotischere Themenmenüs angeboten.
Die Menüs werden im Rotationsverfahren über 8 Wochen gestaltet. Es gibt immer 2 warme Mahlzeiten am Tag sowie ein kaltes Buffet mit Gemüse, Käse, Aufschnitt, Obst und Salaten.
Philippe Büenzli (CHE), Galley staff
Über Mercy Ships hörte ich damals aus dem alten JMEM-Newsletter und von Freunden …
Mich nützlich machen; und Menschen anderer Nationalitäten kennenlernen …
Wir waren herzlich willkommen!
Geburtstage werden auf dem Schiff fröhlich gefeiert!
Im ersten Jahr (2014) war ich im Speisesaal. Es ist der Service in der Cafeteria (das kalte und warme Buffet wird serviert). Man muss bereit sein, jeden zu bedienen. Im Team herrscht ein gutes Vertrauen! … Im zweiten Jahr (2018) war ich in der Kombüse, in der Küche selbst. Dort mussten wir morgens und mittags die kalten Buffets (Gemüse und Obst) vorbereiten. Dann kommt der – etwas weniger Angenehme – Moment, in der Küche, nämlich das Geschirr (Ofenplatten, Töpfe und Pfannen usw.) unter Wasser zu reinigen – eine grosse Arbeit von etwa 2 1/2 Stunden! Es ist auch notwendig, den Ort sauber zu verlassen!
Man muss den Kontakt lieben, während man sich mit Geduld seiner Arbeit widmet …
Es ist eine grossartige Erfahrung im Kontakt mit Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Herkunftsländern!
Entdecken Sie Schritt für Schritt das Bewerbungsverfahrens: von dem Moment, in dem Sie sich für eine Position entscheiden, bis zu dem Moment, in dem Sie an Bord kommen.
PDF Herunterladen''Die Arbeit in der Küche ist intensiv, aber so lohnend! Es hat mir Spass gemacht, mit Menschen aus der ganzen Welt zu arbeiten und verschiedene Kulturen kennen zu lernen! Die gute Stimmung, die Musik, die Gerüche, das Lachen,... das gehört alles zum Kochen! Wir dürfen nie vergessen, dass die Ärzte ohne uns nicht die Kraft hätten, zu operieren!''
Fanny Wagner (Schweiz), Bordküchen-Personal
''Es war eine zeitlose Erfahrung, die mich so sehr durch die Freundlichkeit der Menschen geprägt hat, die kamen, um ihre Zeit zu opfern, ihre gute Laune und ihre Liebe. Eine unglaubliche Erfahrung und unvergessliche Begegnungen! ”
Helena Joos (Schweiz), Bordküchen-Personal
''Auf der Africa Mercy zu dienen, war lange Zeit ein Traum von mir! Als ich endlich die Gelegenheit dazu hatte, fühlte ich so viel Freude dabei, meine Zeit in den Dienst dieser schönen Aufgabe zu stellen. Die Küche war ein lustiger Arbeitsplatz, mit einer tollen Atmosphäre und tollen Kollegen! Die Möglichkeit zu haben, mit Kollegen vor Ort zusammenzuarbeiten und mit der Kultur in Kontakt zu kommen, über die ich so wenig wusste, war eine grossartige Erfahrung.''
Jessica Scheuring (Schweiz), Bordküchen-Personal
''Man muss den Kontakt lieben und sich gleichzeitig mit Geduld seiner Arbeit widmen! Es ist eine grossartige Erfahrung mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen und Ländern!''
Philippe Büenzli (Schweiz), Bordküchen-Personal